Elternkonto löschen


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
 Start - Wettenberg  Suche nach Betreuungsangeboten  0/3 Ausgewählte Einrichtungen  Online Voranmeldung

Zur Suche

Kindertagesstätte Ameise e. V.

Ansprechpartner
Frau Anastasia Eisenbraun
Kontakt
Tel.: 0641/9805332
info@kita-ameise.de
www.kita-ameise.de

Anschrift
Launsbach
Obergasse 6 b
35435 Wettenberg
Unser Angebot
vormerken
Zur Anmeldung

Unser Angebot

 

 

Die Kindertagesstätte Ameise in Launsbach ist ein Ort, an dem sich jedes Kind wohl fühlt und wo es Kind sein darf!

Die Kindertagesstätte Ameise e.V. liegt in privater Trägerschaft eines Elternverein und blickt auf mehr als 35 Jahre pädagogische Arbeit zurück.

In zwei altersgemischten Gruppen können bis zu 24 Kindern zwischen 10 Monaten und 4 Jahren betreut werden. Die Kinder werden von 6 pädagogischen Fachkräften sowie einem Praktikant in Anerkennung betreut und gefördert. 

Unsere Räumlichkeiten befinden sich mitten im Ortskern von Wettenberg - Launsbach und sind sowohl zu Fuß als auch mit dem PKW bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Die Kita Ameise besteht aus 3 miteinander verbundenen Wohnungen, die kindgerecht umgebaut und gestaltet sind.

Wir haben 2 große gemütliche Gruppenräume, die für individuelle Spiel- und Beschäftigungsangebote genutzt werden, wie auch zu den Essenszeiten. Jeder Raum bietet Materialien und Spielsachen, die die Kinder zum Erforschen, Erkunden und Experimentieren einladen.

Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe zum Umziehen.

In der ganzen Kita gilt: keine Straßenschuhe!

 

Wir haben ein schönes Kinderbad mit kleinen Waschbecken und Kindertoiletten. Das zweite Bad verfügt über ein Waschbecken und eine Toilette.

Das Herzstück der Ameise ist ein großzügiger, lichtdurchfluteter Multifunktionsraum, der zu Spiel- und Bewegungsangeboten einlädt. Er kann auch als Treffpunkt für Singkreise, Geburtstagsfeiern und für das Zusammensein individuell genutzt werden.

Jeder Gruppe steht ein separater Schlafraum zur Verfügung, in dem jedes Kind seinen festen Schlafplatz hat.

Ein langer Flur, der zum toben einlädt, oder die Puppenecke, die einen weiteren Raum der Kita ausmacht vervollständigen die Räumlichkeiten, die den Kindern zur Verfügung stehen.

Alle Räume sind vielseitig gestaltet und bieten viel Handlungsspielraum für die Kinder. Sie lassen Raum für eigene Gestaltungen und bieten Platz um anderen Kindern in Spielsituationen zu begegnen.

Für das Personal befindet sich mitten im Haus ein kleines Büro, sowie die Küche und 2 Toiletten für Eltern und Personal.

 

 

Karte und Routenplaner

 Mit dem PKW  Zu Fuß

Träger

Träger
Kindertagesstätte Ameise e. V.
Kontakt
Adresse: Obergasse 6 b 35435 Wettenberg Stadtteil Launsbach
Ansprechpartner: Frau Anne Schomber
Telefon: 0641/9805332
Fax: 0641/8778317
E-Mail
Trägerart
Freier Träger

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Unsere Einrichtung ist von Montags bis Freitags zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag - Donnerstag: 7.30Uhr - 16.30Uhr

Freitag:                      7.30Uhr - 16.00Uhr

Die Bring- und Abholzeiten sind flexibel gestaltet und orientieren sich an unserem Tagesablauf.

Pädagogische Arbeit

In zwei altersgemischten Gruppen können bis zu 24 Kindern zwischen 10 Monaten und 4 Jahren betreut werden. Die Kinder werden von 6 pädagogischen Fachkräften sowie einem Praktikant in Anerkennung betreut und gefördert. 


Wir orientieren uns am Rhythmus und den Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes.


In unserer täglichen Arbeit ist es uns wichtig, auf jedes Kind individuell einzugehen und uns dabei seinen Bedürfnissen zu widmen. Dabei begegnen wir ihnen mit Respekt und Achtung.


Unsere Arbeit orientiert sich an der Säuglings- und Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler, sowie dem situationsorienterem Ansatz. 


Gerade für kleine Kinder in den ersten Lebensjahren ist es wichtig eine Atmosphäre zu schaffen, die von Ruhe, Geborgenheit und Vertrauen geprägt ist.


Wir legen viel Wert auf eine einfühlsame und behutsame Eingewöhnungszeit, die an das Berliner Eingewöhnungsmodell angelehnt ist. Wir bieten Eltern, wie auch den Kindern genügend Zeit, um sich mit der neuen Einrichtung, dem Personal, den Kindern und dem veränderten Tagesablauf bekannt und vertraut zu machen


Für uns hat es einen großen Stellenwert den Kindern Zeit und Raum zu geben, um sich selbstständig zu entwickeln und sich dabei im eigenen Tun auszuprobieren.Wir möchten den Kindern die Möglichkeit bieten, durch soziales Lernen ihre eigene Persönlichkeit zu erkennen und zu stärken. Der Leitfaden unseres pädagogischen Alltags besteht darin, auf die individuelle Förderung der Kinder einzugehen.


Wichtige und bedeutende Entwicklungsschritte halten wir regelmäßig mit Fotos und Bildern fest und fertigen im Laufe der Kindergartenzeit eine individuelle Portfoliomappe für jedes Kind an.


Rituale und Gewohnheiten bieten Kindern Sicherheit und Gewissheit und finden sich in unserem täglichen Alltag wieder. So z.B. beim gemeinsamen Frühstück,Mittagessen und in der Apfelpause, in Singkreisen, zum Wald- und Turntag, besonderen Ausflüge und Spaziergängen. All diese Aktivitäten und noch einige mehr geben uns die Möglichkeit den Kindern jeden Tag etwas besonderes zu bieten.


Bewegungstag


Einmal in der Woche findet in der Turnhalle des Bürgerhauses Launsbach ein psycho-


motorisches Bewegungsangebot für alle Kinder ab 2 Jahren statt. Die Kinder unter 2 Jahre


sind an diesem Tag in der Ameise und haben dort die Möglichkeit zum Turnen und Bewegen 


in unserem Turnraum.


 


 


Besonderheiten in der Woche


 


Montags gehen wir gemeinsam auf Erkundungstour in Launsbach.


Wald, Feld und Wiesen bieten tolle Lernchancen für die Kinder, um sich die Natur genauer anzusehen.


 


Dienstag gibt es für die größeren Kinder das Angebot des Waldtages, sofern eine feste Waldgruppe besteht. Dies ist auch von den Witterungsverhältnissen bzw. den Jahreszeiten anhängig.


Mit dem Bussi geht es morgens in den Wald, dort wird gefrühstückt und dann eifrig die Natur erforscht und erkundet.


 


Mittwochs findet der Turn- und Bewegungstag für alle Kinder statt. Dieser Vormittag wird in dem Bürgerhaus von Launsbach oder im Turnraum der Ameise verbracht.


Hier können sich die Kinder mal so richtig austoben, ihre Fähigkeiten an unterschiedlichen Bewegungsbaustellen austesten, oder gemeinsame Spiele unternehmen.


 


 


Spaziergänge, Spielplatzbesuche


Bei Spaziergängen wird die nähere Umgebung erkundet sowie kleine Erledigungen beim Bäcker, oder im Einkaufsmarkt getätigt. Der große, naturbelassene Garten in unmittelbarer Nähe zu unseren Räumlichkeiten bietet uns ebenfalls einen schönen Spielbereich und viel Abwechslung.


Egal, ob im Sommer oder im Winter, wir versuchen täglich in unseren großen Garten zu gehen. Es gibt viele Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder, sich draußen auszutoben, zu klettern, zu laufen, Rädchen zu fahren, im Sand zu spielen oder zu rutschen.


 


Themenbezogene Arbeit


Die feststehenden Ereignisse im Kindergartenjahr werden bei uns im Alltag in Form von Sing- und Spielkreisen, basteln, malen oder durch Gespräche behandelt. Es finden auch themenorientierte Projekte statt. 


 


 


Die KiTa Ameise ist als Elternverein organisiert, dass bedeutet, die Eltern sind in gewissen Tätigkeiten eingebunden um den Gesamtaublauf des Vereins zu organisieren. Es gibt rotierende Aufgaben (Einkaufsteam, Gartenpflege), Organisation und Durchführung einzelner Maßnahmen (Turnbegleitung,Konzeptionsarbeit), sowie die Arbeit des Elternbeirats und der Vorstandsarbeit (Aufsicht und Organisation der Arbeit des Teams, Finanzierung).


 


Mehr Infomationen zu unsere Arbeit, unsere Konzeption und viele Fotos aus unserem Ameisenalltag finden Sie unter www.kita-ameise.de.


 


Liebe Eltern,


sind Sie interessiert?


 


Möchten Sie mehr über unsere Einrichtung erfahren?


Dann vereinbaren Sie einen Besuchstermin mit uns.


 


Das Team und der Vorstand der


Kindertagesstätte Ameise freuen sich auf Sie!

Sonstiges

Wenn ich nur darf, wenn ich soll,

aber nie kann, wenn ich will,

dann mag ich auch nicht, wenn ich muss.

 

Wenn ich aber darf, wenn ich will,

dann mag ich auch, wenn ich soll,

und dann kann ich auch, wenn ich muss.

                                           (Verfasser unbekannt)

 

In der Ameise steht das Kind im Vordergrund allen Handelns. Das bedeutet, wir sehen das Kind mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Stärken und Schwächen, die es mitbringt. Des Weiteren  ist es wichtig, die aktuelle Lebenssituation, die Herkunft, seine Familie und seine Kultur in unsere Arbeit mit einzubeziehen.

Wir begegnen allen Kindern mit Respekt und Achtung.

In der praktischen Arbeit bedeutet das für uns, genau hinzusehen, auf welchem Entwicklungsstand sich das einzelne Kind befindet, um Angebote dort anzusetzen, wo das Kind steht.

 

Unsere Arbeit basiert auf der Säuglings- und Kleinkinderpädagogik der Emmi Pikler.

Der Säugling,der so klein und hilfsbedürftig auf die Welt kommt, ist kein „leeres Gefäß“, das von Erwachsenen gefüllt werden muss, um aus ihm einen vollwertigen Menschen zu machen.

Säuglinge bringen bei ihrer Geburt alles mit, um sich selbst und die Welt ihrem Alter entsprechend zu erforschen. Sie sind somit kompetente und vollwertige Menschen.

Emmi Pikler sagt auch, dass jede Bewegung die von einem Säugling, oder Kleinkind ausgeht selbstständig und aus eigenen Impulsen heraus geschieht. Krabbeln, Laufen, Treppen steigen sind Bewegungen, die im Alltag gelernt werden, das Kleinkind benötigt dafür keine speziellen Angebote.

 

Die Unabhängigkeit, Individualität und Persönlichkeit des Kindes können sich entfalten, wenn es die Möglichkeit hat, seinen eigenen Impulsen zu folgen und auf das, was ihm begegnet, zu antworten. Hierbei ist es wichtig, jedem Kind genügend Zeit und Raum zu geben, damit es sich in seinem eigenen Rhythmus und seiner Geschwindigkeit weiterentwickeln kann.

 

Während jedes Kind im Zuge seiner Entwicklung motorische Fähigkeiten lernt, zum Beispiel zu sitzen, zu stehen und zu gehen, lernt es nicht nur diese Bewegungen, sondern auch wie man lernt. Es lernt, etwas selbständig zu tun.

 

Wir sehen unsere Aufgabe darin die Kinder genau zu beobachten. In welchen Entwicklungsschritten befinden sie sich? Auf welche Situationen reagieren sie und welche Reize und Möglichkeiten können wir bieten, damit die Kinder sich ausprobieren und neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben zu können.

 

Team

Kindertagesstätte Ameise e. V.

Das Team der Kindertagesstätte Ameise e.V.

Natalie Lepper, Lisa Marie Claus, Katja Göttler, Ines Schneider, Anastasia Eisenbraun, Fabian Bender, Regina Winter-Bopf

 


Gemeinde Wettenberg

Bitte geben Sie die Anfangsbuchstaben der Straße ein und wählen Sie die Straße aus der Vorschlagsliste aus.

Zusatz zur Hausnummer, z. B. a

Sonstige Erläuterungen zur Straße

Anschrift

Gemeinde Wettenberg
Sorguesplatz 2
35435 Wettenberg

Kontakt

Telefon: 0641 - 80 40
Telefax: 0641 - 80 46 0
E-Mail: gemeinde@wettenberg.de

Gemeindeinfos

Bürgermeister: Marc Nees (unabhängig)
Einwohnerzahl: 12.717
Fläche: 42,97 km 2

Öffnungszeiten

Verwaltung Krofdorf-Gleiberg
Mo: 800 - 1200 und 1400 - 1800
Di + Do: 800 - 1200 und 1400 - 1530
Mi: Termine nach Vereinbarung
Fr: 800 - 1200
Verwaltung Wißmar
Mo: 800 - 1200 und 1400 - 1800
Di + Do: 800 - 1200 und 1400 - 1530
Mi: Termine nach Vereinbarung
Fr: 800 - 1200
Verwaltung Launsbach
Mo: 800 - 1200 und 1400 - 1800
Di + Do: 800 - 1200
Mi: geschlossen
Fr: 800 - 1200
Impressum © 2016 Gemeinde Wettenberg Login