Die Kindertagesstätte Mäusenest liegt in ruhiger, aber dennoch zentraler Lage im Ortsteil Launsbach. Unser großzügig gestalteter Innen-und Außenbereich bietet den Kindern Raum für Bewegungserfahrungen und freies Spiel.
Wir Erzieher/innen verstehen uns als Bildungsbegleiter der Kinder und sehen unsere Aufgabe darin die Kinder zu beobachten, um ihre kindlichen Bildungsthemen zu erkennen und mit ihnen an diesen gemeinsam zu arbeiten.
Unsere pädagogischen Angebote haben die Bildungsbereiche des Hessischen Bildungs-und Erziehungsplanes zur Grundlage. In jedem Gruppenraum finden die Kinder Aktionsbereiche (Puppenecke, Bauecke...)vor, die sie zu einem eigenverantwortlichen und selbstständigen Spiel auffordern. Durch gezielte Kleingruppenangebote der Erzieher/innen werden alle Bereiche des Bildungsplanes im Wochenverlauf abgedeckt.
Die Freispielphase hat einen hohen Stellenwert. Die Kinder können in diesem Zeitrahmen ihre Spielpartner selbst bestimmen und so ihre Kompetenzen z. B im sozialen und sprachlichen Bereich erproben und weiterentwickeln.
Das pädagogische Angebot in den Stammgruppen wird durch gruppenübergreifende Projekte ergänzt. Die Mitbestimmung der Kinder hat in der Projektarbeit einen hohen Stellenwert. Durch die Präsentation der Projekte erleben Kinder und Eltern gleichermaßen welche Lernfortschritte erzielt wurden. In unserer Projektarbeit werden wir vielfältig von Eltern und weiteren Erziehungspartnern unterstützt. Getreu unserem Motto: Um ein Kind zu erziehen braucht man ein ganzes Dorf. (Afr. Sprichwort)
Einige unserer Kooperationspartner: AWO Senioren, Zahnarzt, Förderverein, Grundschule, Vereine...
Lebenslanges Lernen und zukunftsorientierte Weiterentwicklung:
Um die Kinder auch in den nächsten Jahren in ihren Lernprozessen zu unterstützen, ist eine Kooperation zwischen Bildungseinrichtung und Familie wichtig. In den letzten Jahren hat das Mäusenest als Bildungs-und Dienstleistungsort für die Familien immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wir orientieren uns in unserer Arbeit an der Lebenswirklichkeit der Kinder und Familien. Unsere Konzeption wird regelmäßig überarbeitet und alle Erzieh/innen besuchen Fortbildungen, um fachlich auf dem neusten Stand zu sein. Wir bieten unterschiedliche Formen von Elterngesprächen und Elternbeteiligung an. Es werden Entwicklungsgespräche geführt und bei allen relevanten Themen Elternbefragungen.
Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Konzeption.
Neugierig geworden? Wir bieten monatliche Begehungen des Mäusenestes an. In diesen werden den Eltern die Räume der Kita gezeigt und unsere pädagogische Arbeit kurz dargestellt. Die Termine bitten wir Sie unter 0641/84882 zu erfragen.
Regelzeit: 7.00 Uhr – 13.00 Uhr
Mittagsversorgung: 7.00 Uhr – 14.30 Uhr
Ganztagsgruppe: 7.00 Uhr – 17.00 Uhr
Nachmittagsbetreuung: einmal wöchentlich 14.30 - 17.00 Uhr
Die Konzeption ist hinterlegt.
Flexibel einsetzbare Zeitkarte Mittagsversorgung bis 14.30 Uhr
Unser Essensanbieter ist die Firma Apetito.
In vier altersgemischten Gruppen können bis zu 100 Kinder betreuen werden.
Unseren jüngsten Kinder starten in der neugebauten Kindertagesstätte Zwergenland und wechseln dann mit 3 Jahren ins Mäusenest . Im Zwergenland werden 24 Krippenkinder betreut.
Öffnungszeit der Einrichtung Zwergenland 7.00 - 14.30 Uhr.