Mo.-Fr.: 7.00-16.30
Aspekte unsere Konzeption:
„Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes“,
sagt Jesus Christus.
Markus 10, Vers 14
Wir nehmen jedes Kind in seiner Individualität an. Dabei begegnen wir ihm respektvoll und aufgeschlossen, mit dem Wissen um die eigenständige Persönlichkeit und berücksichtigen die jeweilige Lebenssituation.
Von Anfang an sind Kinder auf Kommunikation, Interaktion und Dialog ausgerichtet. Sie verfügen über natürliche Gaben, um sich Wissen anzueignen. Unter Berücksichtigung ihres eigenen Lern- und Entwicklungstempos gestalten Kinder ihre Bildung aktiv mit. Sie benötigen für die Gestaltung dieser Prozesse stabile, von Wertschätzung, Liebe und Respekt geprägte Beziehungen, die Selbst- und Mitbestimmung ermöglichen.
Kinder sind von Natur aus lern- und entdeckungsfreudig. Sie erschließen sich ihre Umwelt kompetent und mit all ihren Sinnen und Emotionen. Dabei sind sie Konstrukteure ihrer Entwicklung, ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten. Wir geben ihnen in unserem Tagesablauf Zeit und Möglichkeit die Räumlichkeiten und Materialien zu entdecken. Wir erkennen dabei die Lernprozesse und unterstützen sie bei ihrem Entdecken… (Auszug aus der Konzeption)
Seit 2007 ist das pädagogische Team an der Qualitätsentwicklung der EKHN beteiligt mit dem Ziel, die Qualität der Arbeit in der Einrichtung zu sichern und weiter zu entwickeln.
Unsere Kindertagestätte hat eine Krippengruppe mit bis zu 12 Plätzen (max. 25 Platzpunkte) und drei Stammgruppen für Kinder von 2 Jahren -zum Schuleintritt mit max. 22 Platzpunkten pro Gruppe. Der Betreuungsschlüssel nach dem Hessischen Kinderförderungsgesetz (KiföG).
Aufnahme finden Kinder aller Nationalitäten und Religionszugehörigkeiten.
Die Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Lich.
Zuzüglich Frühstücks-, Bastel- und Getränkegeld.
Die Gebührenpflicht entsteht mit der Aufnahme des Kindes in der Kindertagesstätte. – Erziehungsberechtigte, für die die Zahlung der Benutzungsgebühr eine soziale Härte bedeutet, können die Übernahme der Kita-Gebühren beim Jugendamt des Landkreises Gießen, Abteilung: wirtschaftliche Jugendhilfe, beantragen.
Öffnungszeiten | |
Bürgerbüro | |
Mo., Mi., Fr.: | 07:30 - 12:00 Uhr |
Di.: | 07:30 - 16:00 Uhr |
Do.: | 07:30 - 18:00 Uhr |
Sa.: | 10:00 - 13:00 Uhr |
übrige Verwaltung | |
Mo. bis Fr.: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Do.: | zus. 14:00 - 18:00 Uhr |